Events und Termine am Spree Radweg – Polka-Beats und Fischerfest

Mai

Cottbus, die größte zweisprachige Stadt, mit ihrer sorbisch-wendischen Minderheit die größte. Aus dieser Tatsache heraus ergab sich auch das PolkaBeats Festival Ende Mai wird. Hier wird die Polka geehrt, die sich seit Jahrzehnten hält. Wer die Polka in verschieden Stilrichtungen lustvoll erleben möchte, der ist hier richtig.

Die Domstadt Fürstenwalde feiert im Mai das Frühlingsfest. Alljährlich wird hier die Kultur eines europäischen Landes vorgestellt.

Juni

Im letzten Junidrittel wird das Cottbuser Stadtfest veranstaltet, das die Innenstadt in eine große Bühne verwandelt. Über 500 Künstler, Vereine und Kulturschaffende präsentieren hier ihr Können.

Fürstenwalde liegt zwar am Spree Radweg und nicht in Schottland, hat aber trotzdem Highland Games zu bieten, und zwar Ende Juni. Es geht darum, bei Wettbewerben den schnellsten und stärksten Mann herauszufinden, begleitet von Dudelsackmusik. Übers Jahr verteilt bittet Hugo, das Maskottchen des Heimattiergartens zu Tierparkfesten. Neben Hugo wohnen dreihundert Tiere dort und freuen sich auf Besucher.

August

In  Peitz am Spree Radweg, eine Fischer- und Festungsstadt mit historischer Altstadt. Ein Höhepunkt ist das Fischerfest, das am zweiten Augustwochenende stattfindet. Die Stadt putzt sich heraus für dieses Fest und ein Umzug zeigt das kulturelle Erbe. Eine Gaudi für Groß und Klein ist das Fischerstechen, bei dem immer einer im Wasser landet.

Lehde, das Dorf im Oberspreewald, dessen wichtigstes Transportmittel der Kahn ist, lädt im Juni ein zum Schoberfest. Wer möchte, kann dort die Entstehung eines Heuschobers erleben. Ein Markenzeichen des Spreewaldes. Oder vielleicht lieber Mitte Juli bei der Wahl der bezaubernden Gurkenkönigin dabei sein?

Wendische Kultur und Trachten präsentieren sich Mitte August im Freilichtmuseum Lehde. Für den, der gerne feiert, bietet sich Ende September beim Lehde-Fest eine Gelegenheit. Höhepunkt ist der Kahnkorso durch den Ort.

Der Spree Radweg führt auch an Beeskow vorbei, das fast vollständig von einer Stadtmauer umgeben ist. In der letzten Augustwoche gibt es hier das Heimat- und Trachtenfest, bei dem unter anderem die kulinarischen Spezialitäten des Spreewaldes gekosten werden können. Besonders bekannt ist Burg Beeskow, ein kulturelles Zentrum der Gegend. Ein Osterspectaculum mit Rittern zu Pferd, Spielleuten und Akrobaten lässt das Herz von Freunden des Mittelalters höher schlagen. Selbstverständlich fehlt auch ein Ritterturnier nicht. Anfang bis Mitte August freuen sich die Opernfans auf mehrere Vorstellungen in der Scheune oder unter freiem Himmel. Höhepunkt ist die Operngala, die die Veranstaltungsreihe beendet.

September

Im historischen Rahmen der Oberkirche St. Nikolai in Cottbus kann der Interessierte Mitte September das Töpferfest besuchen und dabei dem einen oder anderen Handwerker über die Schulter schauen.

Burg liegt im Spreewald und ist ein beschaulicher  Kurort mit Streuobstwiesen, betagten Bäumen, durchzogen von unzähligen Spreeadern. Inmitten traditionsreicher Kultur gelegen, bietet Burg mit dem Heimatstubenfest Anfang September Einblick in regionales Handwerk, untermalt von Spreewälder Blasmusik und Sagenfiguren, die ihre Geschichten erzählen.

Oktober

Ende Oktober wird in Lehde gefischt. Beim »Großen Fischzug«. Danach wird der Fisch verspeist und wer mag, besucht mit gut gefülltem Magen das Fischerei- und Eisenhüttenmuseum.