Eine Besonderheit erwartet Radtouristen auf dem Spree-Radweg durch die Deutsch-Sorbische Doppelkirche in Vetschau. Daher ist ein kurzer Abstecher abseits der ursprünglichen Route durchaus empfehlenswert. Die evangelische Kirche beeindruckt durch ihre beiden nebeneinander stehenden Kirchenschiffe sowie einen gemeinsamen Turm und eine Sakristei.
Auf den Fundamenten einer Vorgängerkirche, vermutlich aus dem 13. Jahrhundert, wurde zunächst eine wendische (sorbische) Kirche erbaut. Dies geschah nach dem 30jährigen Krieg um 1650. Zunächst entstand ein schlichter Backsteinbau ohne Turm. Etwa 40 Jahre später wurde mit dem Bau der deutschen Kirche begonnen, nachdem die deutschsprachige Bevölkerung in Vetschau ständig zugenommen hatte. Auch sie wurde als einfacher Backsteinbau im Stil der Spätgotik errichtet. Der Kirchturm war bis ins frühe 18. Jahrhundert nur als Ruine der früheren Kirche erhalten geblieben. Mit dem Wiederaufbau wurde schließlich 1704 begonnen. Noch heute ist sichtbar, was vom alten Turm erhalten blieb. Der untere Teil des Mauerwerks besteht aus Feldsteinen, darüber wurden für den Turmbau Backsteine verwendet.